Website-Icon Paula Pumpernickel

About Paula Pumpernickel

PaulamittelIhr Lieben,

wenn euch meine Geschichten interessieren, wollt ihr natürlich auch wissen, warum ich sie schreibe. Das ist schnell erklärt: Ich möchte euch zeigen, wo die Lebensmittel, die ihr jeden Tag esst oder trinkt, eigentlich herkommen und wie sie entstehen.
Denn das ist heutzutage ganz schön schwer herauszufinden. In meinem Blog schaue ich für euch in Restaurants, auf Bauernhöfen und in anderen Betrieben der Lebensmittelbranche im gesamten Münsterland hinter die Kulissen. Ich gehe mit in die Ställe, auf die Felder und Weiden, in die Küchen und Produktionsstätten.

Im Mittelpunkt meines Blogs stehen die Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Denn anhand ihrer Geschichten und Erzählungen erfährt man mehr über das Produkt und seine Entstehung, als wenn man nur auf Produktion und Arbeitsalltag schaut.
Natürlich sind mir die Bilder von meinen Besuchen sehr wichtig. Auf einem Foto erkennt man, welche Atmosphäre in dem Betrieb herrscht, wie die Tiere leben und wie zufrieden die Mitarbeiter sind.

Alle Unternehmen, Höfe und Restaurants, die ich besuche, haben aber nicht nur die Gemeinsamkeit, dass sie im Münsterland liegen, sondern auch, dass sie Produkte erzeugen oder anbieten, bei denen die Regionalität im Mittelpunkt steht. Alle unverarbeiteten Lebensmittel, um die es in meinem Blog geht, sind nachweislich im Münsterland gewachsen, geerntet, erzeugt oder veredelt worden. Bei allen verarbeiteten Lebensmitteln findet mindestens die letzte wesentliche Verarbeitung oder Bearbeitung im Münsterland statt. Nachgewiesen wird das durch das Münsterland-Siegel, bei dem die Betriebe Mitglied sind. Und genau für dieses Netzwerk schaut sich meine Helferin Miriam Lethmate in den Betrieben um, macht Fotos und schreibt den Blog, was ihr als ausgebildete Redakteurin besonders viel Freude bereitet.

                 Miriam Lethmate

“Ich lebe und arbeite seit über 20 Jahren im Münsterland und liebe die  vielfältige, frische Küche hier. Besonders viel Spaß macht es, die Geschichten jener Menschen zu erfahren, die für die tollen Lebensmittel aus der Region leben. Diese spannenden Geschichten von Paulas Besuchen möchte ich gerne hier mit euch teilen.”

Die mobile Version verlassen