Kaffeerösterei Josef Küper

Im kleinen Örtchen Heiden, nahe der niederländischen Grenze, vermutet man eher landwirtschaftlich geprägte Betriebe. Die Kaffeerösterei, die ich suche, ist ein Geheimtipp vor allem für Menschen, die nicht in und um Heiden leben. Inhaber Josef Küper ist aber schon seit elf Jahren Mitglied beim Münsterland-Siegel, so dass ich seinen Kaffee schon öfters mal genießen durfte….

Verschenke ein Picknick!

„Was schenke ich meinen Lieben zu Weihnachten?“ Wenn euch diese Frage auf dem Herzen liegt, dann lasst euch von der Aktion „Verschenke ein Picknick“ inspirieren: Knapp 50 Erzeuger, Unternehmen und Hersteller, Stadtmarketings und Tourist-Informationen aus 37 Orten im Münsterland haben weihnachtliche Picknickkisten gepackt. Gefüllt sind sie mit vielen Leckereien, Deko oder allerlei Nützlichem – und…

Premiere für „Schwatten Fridag“

Ganz große Münsterland-Liebe: Mit dem „Schwatten Fridag“ bringen die Heimat Heroes ein für die Region einzigartiges Projekt an den Start. Das Spirituosen-Startup aus Münster möchte damit ein Gegenargument zum jährlichen Ausverkauf eines berühmten amerikanischen Versandriesen bieten. Und so präsentieren vom 11. bis 13. November über 30 Unternehmen aus dem Münsterland besondere Angebote auf einer eigenen…

Rolinck holt Alex zurück

Da spaziert er wieder, keck das Bierglas erhoben, zielstrebig in Richtung… Getränkeregal: Alex ist wieder da! Das Rolinck-Männchen mit Hut, dessen Mitte man für einen Bierbauch halten könnte, wäre sie nicht unverkennbar ein R. Für mich (und andere Bierfreunde vielleicht auch) hieß das Männchen schon immer einfach Alex. Und dieses Männchen ist nun nach zehn…

Kleiner Hofladen

Kinder der 80er und 90er sind nicht gerade selten zum Kiosk an der Ecke gelaufen, um sich für 50 Pfennig oder ‘ne Mark Süßigkeiten zu holen. Meistens Weingummi aus roten Plastikbehältern. Klar, die Kinder heutzutage lieben den Schlickerkram auch inbrünstig, aber Eltern achten doch mehr auf gesunde Snacks. Nüsse, getrocknetes Obst, Rohkost. „Neulich sagte eine…

Imkern an Förderschulen

Wenn Martin Sommer summende Bienen hört, fühlt er sich in seine Kindheit zurückversetzt, in den Garten seines Uropas. „Mein Urgroßvater war Imker und hat mich in meiner Kindheit oft zu seinen Bienenstöcken mitgenommen und mir die Bienenvölker gezeigt. Wenn ich an Imker und Bienen denke, denke ich zugleich auch an meinen Urgroßvater und schwelge in…

Der BillerBäcker

Wenn die Obstbäume in voller Blüte stehen und der Spargel geerntet wird, träumt Philipp Ahlers-Kemper von Weihnachten. Schon im Mai knetet er freudig den Teig für Printen, backt im Juni erste Stollen, um neue Ideen auszuprobieren, und nimmt ab August Bestellungen für vielfältiges Adventsgebäck entgegen. Beim BillerBäcker ist der Geist der Weihnacht allgegenwärtig. Nach alten…

Paula Pumpernickel präsentiert …

Es ist alles so aufregend! Treue Leser und Menschen, die regional einkaufen, wissen es schon: Seit Juli darf ich gemeinsam mit der Feinbrennerei Sasse drei super leckere Cremeliköre präsentieren. Herrencreme, Salz-Karamell und Milchkaffee, alle hergestellt von den Lagerkorn-Experten aus Schöppingen und mit rein regionalen Zutaten. Damit ihr selber seht, wie der Genuss in die Flasche…

Frauen-Power bei Pott´s

Diese drei jungen Frauen haben immer ein Gesprächsthema und werden ständig nach Tipps gefragt – oder nach Kostproben. Sabrina Welz, Sara Auschra und Lara Jürgens sind Spezialistinnen für Bier und dessen Herstellung.Sabrina Welz hat kürzlich ihre Ausbildung zur Brauerin und Mälzerin in der Pott’s Brauerei in Oelde abgeschlossen und wurde als Gesellin direkt ins Team…

Mit meiner besten Empfehlung

Ihr Lieben, heute begebe ich mich auf etwas unbekannte Pfade. Aber gerade diese machen das Leben ja spannend. Eigentlich stelle ich euch hier seit mehr als fünf Jahren viele großartige Menschen vor, die für die guten Lebensmittel im Münsterland arbeiten und leben. In diesem Beitrag rücke ich ausnahmsweise mich selbst in den Mittelpunkt. Sehr bescheiden,…

Rheines Rathaus-Bienen

Es ist eine Geschichte über Familienzusammenhalt, Ideenreichtum und echte Inklusion: Markus Linnenbaum gründete „Rheines Honiglikör“ 2018, um seiner Tochter Marie-Sophie später einen Arbeitsplatz bieten zu können. Die 15-Jährige mit Handicap hilft mittlerweile oft in der kleinen Imkerei – völlig angstfrei. Ihre langsam, aber unaufhaltsam gewachsene Liebe zu Bienen beweist das junge Mädchen eindrucksvoll bei einem…

Münsterland-Knolle Gröblingen

Das schöne Wörtchen Tausendsassa ist sicherlich ein passendes, um Paul Josef Schulze Osthoff zu beschreiben.Sein Herz schlägt ebenso für die Landwirtschaft wie für den Pferdesport. Zusätzlich engagiert sich der Gröblinger sehr für Inklusion, steht beruflich in engem Kontakt mit Hotels, Gastronomie, Caterern. Und seit zwei Jahren ist er Spezialist für große Maschinen mit 350 Messern….

Eier ohne Kükentötung bei Althues und Vriesen

Ab Ende 2021 soll das Kükentöten bei der Aufzucht von Legehennen in Deutschland gesetzlich verboten werden. Zwei Betriebe aus dem Westmünsterland haben dies bereits in Eigenverantwortung umgesetzt. Beim Vriesen-Hof in Bocholt und beim Hof Althues in Rosendahl werden die Eier seit letztem Jahr von Hennen gelegt, deren Brüder nicht direkt nach dem Schlüpfen getötet wurden….

Brot – der alltägliche Hochgenuss

Getreide, Wasser, Hefe – klingt so einfach, entwickelt sich aber in den verschiedenen Zusammensetzungen zu einem unverzichtbaren Hochgenuss. Brot passt zu fast jeder Tageszeit zu fast jeder Mahlzeit. Vor allem jene Sorten aus regionalem, dunklem Getreide sind im Münsterland sehr beliebt. Ein Experte für jede Nuance des Themas Brot ist der Bäcker Hubertus Lüring. Der…