Das Rezept zum traditionellen Graupenpickert hat Martin Laubrock vom Café im DA Kloster Gravenhorst verraten.
Graupenpickert ist eine Art Kastenbrot aus Graupen, Pellkartoffeln, Ei und Gemüse. Dieses wird in Scheiben geschnitten und in der Pfanne in Fett angebraten. „Früher war das ein Arme-Leute-Essen, weil es sehr deftig ist“, erklärt Martin Laubrock. Man kann das Brot sehr gut mit einer braunen Gurken-Senfsauce und grober Bratwurst kombinieren.
Zutaten für 2 Backformen oder 12 Personen.
250g Graupen
250g Zwiebeln
1 kg Kartoffeln, mehlig
500g Sellerie und Möhren
6 Eier, Salz, Pfeffer & Muskat
50g Mehl
50g Weizenkleie
1 EL Backpulver
½ Bund Petersilie
Backzeit: vorgeheizt, 165 C°, 30 Minuten
Zubereitung:
Die Pellkartoffeln kochen und für die spätere Masse pressen. Sellerie und Möhren in Würfel schneiden und kochen. Die Graupen zehn Minuten in Salzwasser kochen, alles gut abtropfen und abtupfen, so dass möglichst wenig Feuchtigkeit erhalten bleibt. Die Zwiebelwürfel anschwitzen. Petersilie klein hacken.
Eine abgeschmeckte Masse aus allen Zutaten herstellen.
Alles zusammen in Brotformen im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen. Danach in der Form erkalten lassen. Stürzen und in Scheiben schneiden. Nun in einer Pfanne in Butter und Rapsöl goldbraun braten.
GUTEN APPETIT!
Noch ein Tipp von Martin Laubrock: Natürlich lassen sich auch moderne Gerichte aus Graupen zubereiten wie beispielsweise Graupenbolognese, gefüllte Röllchen als Graupencrêpe mit Ricotta und Blattspinat, Graupensalat mit Balsamico, Graupenbällchen, Graupenrisotto und vieles mehr…
Oder einfach mal im Klostercafé Gravenhorst vorbeischauen!