Website-Icon Paula Pumpernickel

Nur Karfreitag: Münsterländer Struwen

Diese wunderbare Tradition verliert nie ihren Reiz: An Karfreitag werden im Münsterland Struwen genossen! In vielen Restaurants werden die süßen Hefepfannkuchen angeboten, aber auch das Backen in der eigenen Küche ist ein Highlight zum Feiertag!

Hier darf ich euch ein Rezept von Viktoria Voß von Eickenbecks Hofgenuss, ausgezeichnet mit dem Münsterland-Siegel, vorstellen. Das Besondere: Diese Struwen werden mit einem Anteil Lupinenmehl gebacken, wodurch sie eine hübsche gelbliche Färbung erhalten und besonders fluffig werden.

Süßlupinen besitzen übrigens einen sehr hohen Gehalt an hochwertigem Eiweiß. Er kommt dem der Sojabohne nahe, doch die Süßlupine hat nur ein Viertel so viel Rohfett wie die Sojabohne. 100 g Lupinenmehl enthalten 40 g Eiweiß, es ist also sehr gut für eine vegane Ernährung geeignet.

Hier ist also das Struwen-Rezept von Eickenbecks Hofgenuss mit einer Liste, wo ihr das Lupinenmehl, abgesehen vom Onlineshop, erhaltet.

Zutaten für 4 Personen                                                                                           


Zubereitung

Das Mehl in eine Schüssel füllen und in der Mitte eine Mulde bilden. Die Milch aufwärmen, bis sie lauwarm ist. Hefe, Zucker und lauwarme Milch in die Mulde geben und einen „Vorteig“ herstellen. Sobald die Hefe nach kurzer Zeit etwas aufgegangen ist, flüssige Butter, Milch, Eier und restliche Zutaten hinzugeben und alles verrühren. Evetuell etwas Milch hinzufügen, so dass ein zähflüssiger Teig entsteht.

Nach kräftigem Schlagen den Teig ca. eine Stunde an einem warmen Ort aufgehen lassen. Die Zeit verkürzt sich etwas, wenn man den Ofen auf 50 Grad vorheizt und den Teig dann im vorher abgeschalteten (!) Ofen gehen lässt.

Anschließend Butterschmalz in die Pfanne geben und bei mittlerer Temperatur kleine runde Struwen backen. Wichtig: Nicht heiß backen, da Struwen schnell anbrennen.

Die fertigen Struwen mit Zucker bestreuen und genießen!

.

Die mobile Version verlassen