Website-Icon Paula Pumpernickel

Schneller Biskuitboden mit Früchten

Gelegen mitten im Grünen, zehn Minuten Fußweg zur Ems und die Heimat von flauschigen, niedlichen Gesellen: Im und ums Ausflugsrestaurant Hohe Heide Beckmann in Rheine-Mesum kann man problemlos den ganzen Nachmittag verbringen. Heike und Jürgen Beckmann betreiben nicht nur das Lokal, sondern werden seit einigen Jahren auch von mittlerweile zehn Alpakas begleitet, die das weitläufige Gelände rund um das Restaurant bewohnen. Selbstverständlich bieten sie auch Alpaka-Spaziergänge an. Was man wissen muss: Obwohl sie aussehen wie Kuscheltiere, die man ständig knuddeln möchte, sind Alpakas Distanztiere, die es gar nicht sehr mögen, angefasst zu werden. Doch sie sind friedlich, freundlich und neugierig, so dass eine Alpaka-Tour mit Gewissheit zur Entschleunigung und guten Laune beiträgt.

Ob nach dem Spaziergang, nach einer Kanutour, zur Familienfeier oder einfach, weil man sich etwas Gutes tun möchte: In der Hohen Heide gibt es westfälische, bodenständige Küche. Viele Gerichte sind mit dem Münsterland-Siegel ausgezeichnet, da mindestens achtzig Prozent der Hauptzutaten aus dem Münsterland stammen.

Auch die hausgemachten Kuchen mit saisonalem Schwerpunkt kann ich ans Herz legen. Bei meinem Besuch durfte ich köstlichen Stachelbeerkuchen genießen – und habe sofort Jürgen Beckmanns Rezept für den fluffigen Boden mitgenommen. Dieser ist nämlich im Handumdrehen gemacht und kann kurz vor Eintreffen eurer Gäste mit allem garniert werden, was das Herz begehrt.

Zutaten

Zubereitung

Backofen auf 180 °C Heißluft vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.

Eier, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Wasser dazugeben, anschließend das mit Backpulver vermischte und durchgesiebte Mehl unterrühren. Tipp: Es lohnt sich, das Mehl einmal durchzusieben, dann ist die Konsistenz viel besser.

Den Teig auf das Backblech geben und im heißen Ofen ca. 15 Minuten goldbraun backen. Teig aus dem Ofen holen, leicht abkühlen lassen und mit den Lieblings-Früchten belegen. Wer mag, garniert alles zusätzlich mit Sahne oder Krokant oder Schokostreuseln oder Buttercreme – wie es euch schmeckt.

Guten Appetit!

Text und Fotos: Miriam Lethmate

Die mobile Version verlassen