Bier mit Schokolade? Bier im Kuchen?! Ich habe mich ganz schnell von Dirk Bonekamp überzeugen lassen. Er ist Inhaber der Braumanufaktur Bonekamp aus Dülmen-Rorup, die hochwertige Craft-Biere wie Maibock, Welter Weizen oder Summer Pale Ale braut, die mit dem Münsterland-Siegel ausgezeichnet sind.
In der Braumanufaktur werden nur natürliche Rohstoffe verwendet: Als gelernter Landwirt hat Dirk den Vorteil, dass er das Braugetreide auf den eigenen Ackerflächen anbauen kann. Der Hof in Dülmen-Rorup wurde übrigens im Jahr 1340 erstmals urkundlich erwähnt! Alle Biere sind, natürlich mit Ausnahme der Weizenbiere, nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516 gebraut.
Im saftigen Bierkuchen verwendet ihr das Imperial Stout, ein besondes starkes Bier, das im 18. Jahrhundert in der Blütezeit des „British Empire“ als Handelsbier entwickelt wurde. Es musste stark und robust genug sein, um zum Beispiel die Strapazen einer Seereise bis nach Sankt Petersburg zu überstehen, wie mir Dirk erzählt. Das Imperial Stout hat einen starken Malzkörper mit Noten von Schokolade, Kaffee und schmeckt leicht rauchig. Der dezente Hopfen ist kaum warnehmbar. Ihr erhaltet es im Hofverkauf (fr und sa) oder im Shop.
Zutaten
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 3 Eier
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 250 ml Imperial Stout von der Braumanufaktur Bonekamp
- 50 g Zartbitterschokolade
- 250 g Mehl
- 70 g Kakao
- 1 Pck. Backpulver
- 150 g Joghurt oder Schmand
Zubereitung
Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Einen Backring auf 24 cm einstellen und mit Packpapier auf ein Backblech setzen
Die Butter gemeinsam mit dem Zucker in einem Topf schmelzen. In der Zwischenzeit die Eier mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Anschließend das Bier und die gehackte Schokolade zur Buttermasse hinzufügen und etwas abkühlen lassen. Die Butter-Biermasse anschließend in die schaumige Eiermasse einrühren.
Die trockenen Zutaten vermischen und mit dem Joghurt in die Masse geben. Alles vorsichtig einrühren. Den Teig in den Backring geben und ca. 45 Min. im vorgeheizten Ofen backen.
Zum Abschluss kann man den Kuchen nach Belieben dekorieren und ihn warm oder kalt servieren.
Guten Appetit!
Fotos: Braumanufaktur Bonekamp