Wenn es im Münsterland gießt wie aus Eimern, stellt man einfach den Kragen auf, schnappt sich einen Schirm – und zieht die Strümpfe höher! Bernadette Göcke und Anna Kemper, echte Münsterländer Mädels, haben sich jedenfalls von ein paar Widrigkeiten nicht die Laune verhageln lassen, sondern ihr „Picknick auf Sockenhöhe“ trotz Regens zu einem tollen Event gemacht.
Auf der traumhaft schönen, historischen Münsterländer Hofanlage Floer in Borghorst (man kann hier übrigens auch heiraten!) warteten reichhaltig gedeckte Picknickstellen unter Pagodenzelten auf die Gäste. Vor der imposanten Kulisse der Gebäude aus dem 14. bis 18. Jahrhundert, die Hausherrin Christiane Hildebrand-Stubbe gerne für die spannende Kombination von Kleidung und Kulinarik zur Verfügung stellte, war ein roter Teppich ausgerollt worden. Schließlich hatte die Wettringerin Anna Kemper, Inhaberin von Dailysocks Berlin, zur Modenschau geladen, um ihre neue Herbst-/Winterkollektion zu präsentieren.
Erstmal aber durften die Damen – nein, es hatte sich kein Mann unter die Gäste verirrt – auf den Picknickdecken Platz nehmen und die tollen Speisen aus dem Münsterland genießen. Das Team von Göckes Haus und Garten aus Wettringen hat sich innerhalb kürzester Zeit darauf spezialisiert, köstlichste Picknicks mit regionalen Produkten zu kreieren.
Was geboten wurde, war das perfekte Sommerpicknick – wäre nur der Regen nicht gewesen. Doch die 60 Zuschauerinnen rückten fröhlich zusammen und verwandelten das Event in einen urgemütlichen Schlemmer-Herbstanfang.
Knuspriges Bauernbrot, hausgemachte Marmeladen, verschiedene Wurstspezialitäten der Fleischerei Laschke aus Heek, spritzige Töftes-Schorlen von Salvus aus Emsdetten – alles mit dem Münsterland-Siegel ausgezeichnet -, frisches Obst, Käse aus Laer und nicht zuletzt eine fruchtige Sommer-Bowle bildeten sowohl einen Augen- als auch Gaumenschmaus.
Dass einige Besucherinnen echte Fans sind, verrieten die hier und da unter den Hosen aufblitzenden Söckchen und Bündchen auf den Picknickdecken: Die Dailysocks sind echte Hingucker. Das bewiesen auch die Models in der Modenschau, die 50 Outfits und Tragekombinationen der Socken vorstellten. Sehr cool übrigens: Es liefen keine professionellen Models, sondern „Damen mit schöner Ausstrahlung“, wie Anna Kemper betonte. Und jede trug ihre eigenen Klamotten. Dailysocks sind also alltagstauglich und mit vielen Outfits kombinierbar.
Auch die Verpackungen – transparente Organza-Säckchen – sind ziemlich stylish und vollbringen dabei noch einen guten Zweck. Darüber hatte sich einen Tag vor der Modenschau auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in Schöppingen informiert: Dailysocks ist eines von neun Unternehmen (darunter auch die Feinbrennerei Sasse, ebenfalls mit dem Münsterland-Siegel ausgezeichnet), mit denen das Schöppinger St. Antonius Haus zusammenarbeitet. In der Caritas-Einrichtung werden alte und pflegebedürftige sowie psychisch erkrankte und geistig behinderte Menschen betreut. 64.000 Paar Dailysocks haben die fleißigen Mitarbeiter der dort ansässigen Werkstätten bereits verpackt, wie Anna Kemper stolz berichtete.
Die Zuschauerinnen auf Hof Floer waren begeistert von dem sozialen Engagement und natürlich von den hübschen Accessoires selber. Nach der Modenschau wurden weiter Münsterländer Spezialitäten geschmaust, wobei sich jede Besucherin ein Gratis-Paar Socken aussuchen durfte. Und die zwischenzeitlich wiedergekehrte Abendsonne tauchte den Hof in ein herrliches Licht – wie geschaffen für die glitzernden Söckchen.
Weitere Eindrücke:
Text und Fotos: Miriam Lethmate