Drei Meter haben die Stangenbohnen seit ihrer Aussaat im späten Frühling dank Rankhilfen, Regen und rühriger Pflege erklommen. Nun, Ende August, steht in der Gärtnerei Brüggenthies in Wadersloh die Ernte an. „Hier bekomme ich Zutaten, vor allem viele alte Sorten, die es woanders so nicht gibt“, sagt Josef Willenbrink, der seit mehreren Jahren das Gemüse…
Kategorie: Rezeptbuch
Schoko-Knusperflakes
In der Pralinen-Manufactur Große-Bölting dreht sich alles um die Faszination für Schokolade. Gründer Josef Große-Bölting aus Rhede hatte eine wunderbare Geschäftsidee: Aufgrund seines Berufs als Konditormeister nutzte er nachmittags manchmal ein paar freie Stunden – wenn die fertigen Torten und Kuchen in der Auslage glänzten – und widmete sich mit viel Leidenschaft der Pralinenherstellung. Mit…
Bierkuchen von Bonekamp
Bier mit Schokolade? Bier im Kuchen?! Ich habe mich ganz schnell von Dirk Bonekamp überzeugen lassen. Er ist Inhaber der Braumanufaktur Bonekamp aus Dülmen-Rorup, die hochwertige Craft-Biere wie Maibock, Welter Weizen oder Summer Pale Ale braut, die mit dem Münsterland-Siegel ausgezeichnet sind. In der Braumanufaktur werden nur natürliche Rohstoffe verwendet: Als gelernter Landwirt hat Dirk…
Schneller Biskuitboden mit Früchten
Gelegen mitten im Grünen, zehn Minuten Fußweg zur Ems und die Heimat von flauschigen, niedlichen Gesellen: Im und ums Ausflugsrestaurant Hohe Heide Beckmann in Rheine-Mesum kann man problemlos den ganzen Nachmittag verbringen. Heike und Jürgen Beckmann betreiben nicht nur das Lokal, sondern werden seit einigen Jahren auch von mittlerweile zehn Alpakas begleitet, die das weitläufige…
Nur Karfreitag: Münsterländer Struwen
Diese wunderbare Tradition verliert nie ihren Reiz: An Karfreitag werden im Münsterland Struwen genossen! In vielen Restaurants werden die süßen Hefepfannkuchen angeboten, aber auch das Backen in der eigenen Küche ist ein Highlight zum Feiertag! Hier darf ich euch ein Rezept von Viktoria Voß von Eickenbecks Hofgenuss, ausgezeichnet mit dem Münsterland-Siegel, vorstellen. Das Besondere: Diese…
Framboise-Chili-Trüffel
Die Qualitäts-Kuvertüre macht einen großen Unterschied: Sie enthält weniger Zucker, dafür aber mindestens 31 Prozent hochwertige Kakaobutter. Und diese Schokolade ist Grundlage der köstlichen Pralinés und Trüffel, die in der Confiserie Imping in Vreden handwerklich hergestellt werden. Frische, wenn möglich auch regionale, Zutaten gelangen in die süßen Versuchungen namens Münsterländer Herrencreme, Brombeer-Marzipan oder Ecuador. Dieses…
Aus Uropas Kochbuch: Überbackener Porree
Aus dem alten Familienschatz von Foodblogger Michael Nölke durfte ich euch bereits eine Nachspeise verraten. Nun gibt es einen deftigen Auflauf nach einem Rezept von Michaels Uropa Julius Rehbein. Das Kochbuch, angefangen um 1920, enthält viele klassisch westfälische Gerichte. Der liebe Heiko Weitenberg vom Landgasthaus Hohen Hagen hat netterweise einen ganzen Vormittag über seine große…
Apfelkremspeise nach Uropas Rezept
Hackbraten oder Honigkuchen, Arme Ritter, Kirschauflauf oder Schoko-Mandeltorte – in Michael Nölkes Kochbuch finden sich viele klassische Leckereien. Das Besondere an dieser viel verwendeten, schwarz eingebundenen Kladde: Sie ist von Michaels Uropa Julius Rehbein, der den Familienschatz Anfang der 1920er Jahre begann. Auf Michaels Food-Blog SalzigSüßLecker hat er bereits einige Rezept aus dem Kochbuch veröffentlicht,…
Gemüsequiche mit Kürbis
Happy Halloween! Das kreischt nach einem neuen Kürbis-Rezept. Obwohl, Kürbisgerichte kann ich ja problemlos den kompletten Herbst über genießen. Hier kommt Maike Rohlmanns Rezept für eine leckere Quiche. Auf dem Kräuterhof Rohlmann findet ihr wirklich jede Kürbisart, die ihr euch erträumen könnt. Zutaten: Zubereitung: Aus dem Mehl, einem Ei, dem Eigelb, 0,5 TL Salz und…
Stromberger Pflaumen-Crumble
Liebt ihr Pflaumen auch so sehr? Die leckersten Pflaumen des Münsterlandes wachsen in Oelde-Stromberg. Seit 2013 sind sie von der Europäischen Kommission mit dem Zusatz “g.U.” ausgezeichnet, was “geschützte Ursprungsbezeichnung” bedeutet. Dieses Gütesiegel bestätigt, dass Erzeugung, Verarbeitung und Herstellung eines Erzeugnisses in einem bestimmten geografischen Gebiet nach einem anerkannten und festgelegten Verfahren erfolgt. Die Stromberger…
Erdbeer-Baiser
Regionale Köstlichkeiten zubereitet in der Küche der Burg Vischering: Wer solch einen tollen Abend genießen möchte, kann sich für besondere Kochkurse bei der Familienbildungsstätte Lüdinghausen anmelden. Angeboten werden beispielsweise das wunderbare “Picknick aus der Burgküche” mit Schlemmen vor der imposanten Kulisse der Wasserburg. Oder stilecht mittelalterlich mit Wildgerichten, ebenfalls zubereitet in der (sehr modernen) Burgküche….
Spargel-Quiche
Gibt es ein Gemüse, das mehr nach Frühling schmeckt, als Spargel? Eben! Und da es noch drei Wochen bis zum Spargel-Silvester sind (Johannistag am 24. Juni) könnt ihr in aller Ruhe die köstliche Quiche backen, die Mechthild Halsbenning empfiehlt. Sie ist Genussbotschafterin – was für ein cooler Job! – auf dem Böcker 1848 Forstmannshof in…
Mairübchen-Gazpacho
Hier kommt für euch das perfekte Gericht, um den Frühling im Münsterland geschmacklich zu zelebrieren: Mairübchen-Gazpacho mit grünem Spargel und krossem Westfälischen Knochenschinken. Entworfen hat es Fod-Blogger Michael Nölke von “Salzig Süß Lecker” exklusiv für den Münsterland e.V. und das Münsterland-Siegel und zwar zu einem besonderen Anlass: die Münsterländer Picknicktage 2022. Vom 16. bis 19….
Geschichteter Kartoffelsalat
Ein Klassiker, der immer schmeckt: Kartoffelsalat gehört zum Essen unter freiem Himmel einfach dazu, ob beim Grillbuffet oder auf der Picknickdecke. Die Zutaten kauft man am besten in einem der vielen Hofläden im Münsterland, denn frischer geht´s nicht. Das Rezept stammt von Salvatore Russo, Koch in der Hafenkäserei Münster. Der Clou: Ihr könnt den Salat…