
Einen lauschigen Ort, liebe Gesellschaft und natürlich leckerer Proviant – es braucht nicht viel für kleine Glücksmomente auf der Picknickdecke. Im Münsterland gibt es in Hülle und Fülle besondere Orte, die zum Picknicken einladen. Wie wäre es zum Beispiel mal mit Münsters Hafen? Auf der B-Side könnt ihr im urbanen Umfeld picknicken und zum Abschluss am Kanal entlang spazieren.
Auf der B-Side, mit Blick auf die gegenüberliegende Flaniermeile am Kreativkai, liegt übrigens auch die Hafenkäserei Münster. In der Bio-Schaukäserei könnt ihr nicht nur zusehen, wie köstlicher Käse hergestellt wird, sondern auch in der „Kombüse“ schlemmen. Das Restaurant mit idyllischer Terrasse am Wasser hat eine feine Karte mit sehr vielen Bio-Gerichten. Außerdem verwendet das Küchenteam hauptsächlich regionale, saisonale Zutaten, weswegen nicht nur der Käse, sondern auch die Küche mit dem Münsterland-Siegel ausgezeichnet ist. Dieses Siegel zeigt euch, welche Lebensmittel nachweislich im Münsterland geerntet, erzeugt und maßgeblich veredelt werden.

Was liegt also näher, als sich zur Picknickzeit ein Rezept vom Smutje zu holen? Salvatore Russo empfiehlt ein Roastbeef-Sandwich für euren Picknickkorb. Food-Fotograf Michael Nölke vom Blog salzig, süß, lecker hat Salvatore über die Schulter geguckt. Alleine die Bilder lassen mir jedenfalls schon das Wasser im Munde zusammenlaufen.
Zutaten:
- 1 Baguette (ca. 50 cm)
- 360 g Roastbeef (in Scheiben geschnitten)
- 2 Tomaten
- eine halbe Salatgurke
- 1 Ei
- 2 Scheiben Rotschmierkäse, z.B. „Der freche Fockaffe“
- Brennnessel-Aufstrich (Zubereitung siehe unten)
- 2 rote Zwiebeln
- frische Kresse
- 6 Blätter Salat nach Wahl
- Salz (zum Würzen)
- Pfeffer (zum Würzen)
Zutaten Brennnessel-Aufstrich:
- 1 Bund Brennnesselblätter
- 150 g Crème fraîche
- 200 g Naturjoghurt
- 200 g Topfen
- 1/2 Zitrone
- 1/2 TL Knoblauchzehe, gepresst
- 1 Prise Chilipulver
- 2 Prisen Pfeffer
- 2 Prisen Salz


Zubereitung Roastbeef:
Koch Salvatore hat das Roastbeef im Ganzen auf dem Grill zubereitet. Wer nicht direkt im eigenen Garten picknickt, kann das Roastbeef in der Pfanne anbraten und im Ofen rösten. So oder so sollte das Fleisch etwa eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank genommen werden, damit es Raumtemperatur annimmt.
Zu Anfnag nach Wahl mit einer Gewürzmischung einreiben oder nicht. In der direkten Hitze bei über 300 Grad von allen Seiten auf Grill oder in der Pfanne scharf anbraten. Anschließend in der indirekten Hitze zwischen 120 und 140 Grad auf dem Grill auf die gewünschte Kerntemperatur ziehen.
Bei Ofennutzung das Fleisch auf ein Blech legen und ein Bratenthermometer an der dicksten Stelle bis zur Mitte ins Roastbeef stecken. Bei 140 Grad im unteren Drittel 40 Min. braten.
Extra-Tipp zu den Temperaturen: Wer sein Roastbeef medium, also mit einer schönen rosa Farbe, genießen möchte, der sollte eine Kerntemperatur zwischen 55 und 60 Grad anstreben. Bei Temperaturen über 60 Grad ist das Fleisch done, also gut durchgegart. Man sollte beim Roastbeef jedoch nicht über 72 Grad kommen – sonst besteht die Gefahr, dass das Fleisch trocken wird.
Salvatore legt euch ans Herz, das Fleisch nach Grill oder Ofen noch 20 bis 30 Minuten ruhen zu lassen, damit sich das Fleisch entspannen und sich die Fleischsäfte verteilen können. „Diese Zeit solltet ihr unbedingt investieren. Ihr werdet es beim Genuss vom Roastbeef-Sandwich bemerken!” Parktisch: In dieser Zeit könnt ihr direkt den Brennnessel-Aufstrich zubereiten.
Zubereitung Brennnessel-Aufstrich:
Handschuhe anziehen. Brennnesselblätter waschen und trocknen. Danach auf Küchenpapier mit einem Nudelholz kräftig durchwalken. Knoblauchzehe pressen. Die Brennnesselblätter feinst schneiden und mit dem Knoblauch vermischen.
Zitrone pressen. Naturjoghurt, Topfen und Crème fraîche mit der Hälfte des Zitronensaftes glatt vermengen. Die Brennnesselblätter dazugeben. Den Aufstrich mit Salz, Pfeffer, Chili und Zitrone abschmecken.
Und nun die Zubereitung des Sandwichs:
Das Baguette der Länge nach in Ober- und Unterseite teilen. Daraus wiederum drei gleich große Abschnitte schneiden. Im Backofen oder auf dem Grill leicht anrösten. Mit Brennnessel-Aufstrich bestreichen. Zwei Salatblätter auf jeweils eine Unterseite, darauf 120 g Roastbeef und nach Geschmack salzen und pfeffern. Alle Zutaten in Scheiben bzw. passend schneiden. Aufs Fleisch kommen die in Scheiben geschnittenen Gurken, Tomaten, das Ei, der Käse und die Zwiebelringe. Dann die Kresse aufstreuen. Die Oberseite vom Baguette daraufsetzen und herzhaft abbeißen!
Guten Appetit!

Öffnungszeiten Restaurant: Mittwoch und Donnerstag: 17-22 Uhr (Küche bis 21 Uhr), Sonntag: 15-22 Uhr (15-17 Uhr Kuchen, 17-21 Uhr Küche).