Liebt ihr Pflaumen auch so sehr? Die leckersten Pflaumen des Münsterlandes wachsen in Oelde-Stromberg. Seit 2013 sind sie von der Europäischen Kommission mit dem Zusatz “g.U.” ausgezeichnet, was “geschützte Ursprungsbezeichnung” bedeutet. Dieses Gütesiegel bestätigt, dass Erzeugung, Verarbeitung und Herstellung eines Erzeugnisses in einem bestimmten geografischen Gebiet nach einem anerkannten und festgelegten Verfahren erfolgt.
Die Stromberger Pflaume ist eine sehr alte Sorte: Sie soll um 1790 vom Amtsschreiber und Reisenden Ludwig Niedieck aus Südfrankreich und Spanien mitgebracht und nach ihrer neuen Heimat Stromberg benannt worden sein.

Die sehr süße, saftige Pflaume ist strenggenommen eine Zwetschge, da sie oval ist und eine Naht besitzt, erzählt mir Marion Stemich. Sie bewirtschaftet mit ihrem Mann Michael den Pflaumenhof Stemich, der seit 1870 in Familienbesitz ist. Fünfzehn verschiedene Sorten wachsen hier auf zwölf Hektar, aber auch Äpfel und Birnen werden angebaut. Aushängeschild ist natürlich die nicht nur im Münsterland bekannte Stromberger Pflaume.
Mein Tipp zum Vormerken ist übrigens das jährliche Pflaumenblütenfest auf dem Hof Stemich am 1. Mai. Jetzt im Herbst genießen wir aber erstmal die Ernte. Wie wäre es mit saftigen, warmen Pflaumen? Marion Stemich empfiehlt Crumble. Ein köstlicher Nachtisch, der ohne Aufwand schnell gemacht ist!
Zutaten für 4 Personen:
Für das Obst
- 500 g Pflaumen
- 1 TL Zimt
- 2 EL Zucker
Für die Streusel
- 50 g brauner Zucker
- 100 g weiche Butter
- 100 g Mehl
- 50 g Haferflocken
- 1 Prise Zimt
Zubereitung:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Pflaumen waschen, halbieren und entkernen. In eine Auflaufform geben und mit Zimt und Zucker bestreuen.
Für die Streusel alle Zutaten miteinander verkneten und auf den Pflaumen verteilen. Im heißen Ofen ca. 45 Minuten backen.

Fotos: Pflaumenhof Stemich