Die Münsterländer Picknicktage stehen jedes Jahr im Juni ganz groß in meinem Kalender. Von Schöppingen bis Tecklenburg, von Ascheberg bis Ostbevern zieren Picknickkörbe und -decken dann die Münsterländer Parklandschaft. Der 18. Juni ist der Internationale Tag des Picknicks, doch im Münsterland wird bekanntermaßen gut und gerne gefeiert, so dass wir einfach zwei Picknicktage, 17. und…
Schlagwort: Kreis Warendorf
Pflaumenhof Stemich
Das entfernte Summen hunderter Bienen wird untermalt vom Wind, der behutsam an Blüten, Blättern und Ästen entlanggleitet und die langen Reihen schlanker Bäume in seinem Rhythmus tanzen lässt. Behütet vom kornblumenblauen Himmel strecken aberhunderte Pflaumenbäume auf den Hügeln und Wiesen des Bauernhofs ihre neu erblühte weiße Pracht in Richtung Sonne. Weiter als das Auge reicht,…
Stromberger Pflaumen-Crumble
Liebt ihr Pflaumen auch so sehr? Die leckersten Pflaumen des Münsterlandes wachsen in Oelde-Stromberg. Seit 2013 sind sie von der Europäischen Kommission mit dem Zusatz “g.U.” ausgezeichnet, was “geschützte Ursprungsbezeichnung” bedeutet. Dieses Gütesiegel bestätigt, dass Erzeugung, Verarbeitung und Herstellung eines Erzeugnisses in einem bestimmten geografischen Gebiet nach einem anerkannten und festgelegten Verfahren erfolgt. Die Stromberger…
Hof May Ameke
Im Schlaf sieht das Ferkel aus, als würde es lächeln. Während es eng an seine Artgenossen gekuschelt im dicken Stroh liegt, zuckt kurz sein Ringelschwanz. Von der Futterstelle klingen Grunzen und Schmatzen ist den schönsten Tönen herüber, doch das Schweinchen döst unbeeindruckt weiter. Ich hingegen bin beeindruckt, wie sehr das Wort „artgerecht“ – sonst leider…
Kleiner Hofladen
Kinder der 80er und 90er sind nicht gerade selten zum Kiosk an der Ecke gelaufen, um sich für 50 Pfennig oder ‘ne Mark Süßigkeiten zu holen. Meistens Weingummi aus roten Plastikbehältern. Klar, die Kinder heutzutage lieben den Schlickerkram auch inbrünstig, aber Eltern achten doch mehr auf gesunde Snacks. Nüsse, getrocknetes Obst, Rohkost. „Neulich sagte eine…
Münsterländer helfen im Ahrtal
Fassungslos und bedrückt klingt Tom Kliewe, als er am Telefon von der Situation vor Ort in Walporzheim erzählt. In dem Stadtteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler ist auch ein halbes Jahr nach der verheerenden Flutkatastrophe keine Normalität in Sicht. „Hier fährt gerade ein Tankwagen vorbei an mir, durch den Matsch, in dem ich stehe. Der bringt Wasser“,…
Eickenbecks Hofgenuss
Familie Voß spricht nicht nur über Nachhaltigkeit. Sie hat ihr Leben ziemlich umgekrempelt, um Nachhaltigkeit mit echten Inhalten zu füllen. Seit Jahrzehnten ist der Hof von Burkhard Voß ein Ackerbau- und Schweinemastbetrieb, auch heute noch. Doch vor einigen Jahren sahen er und seine Frau Viktoria immer mehr die Notwendigkeit, zusätzlich in eine andere Richtung gehen….
Frauen-Power bei Pott´s
Diese drei jungen Frauen haben immer ein Gesprächsthema und werden ständig nach Tipps gefragt – oder nach Kostproben. Sabrina Welz, Sara Auschra und Lara Jürgens sind Spezialistinnen für Bier und dessen Herstellung.Sabrina Welz hat kürzlich ihre Ausbildung zur Brauerin und Mälzerin in der Pott’s Brauerei in Oelde abgeschlossen und wurde als Gesellin direkt ins Team…
Oma Ännes Hoppel Poppel zum Weltfrauentag
Mit viel Herz und einer Menge Tatkraft hat Änne Kliewe das Restaurant Bei Kliewe im Westfälischen Hof wieder auf Vordermann gebracht. Unter den Entbehrungen der Nachkriegszeit und in einer von Männern dominierten Branche packte Änne Kliewe überall im Betrieb an, organisierte und ließ das Restaurant durch ihre Kochkünste wieder aufblühen. Die Beckumerin, Jahrgang 1899, hätte…
Festtagsmenü mit Rehkeule
Mit seinen Lieben zusammen sein, entschleunigen, den Moment auskosten. Gerade in diesem schwierigen Jahr wird die Weihnachtszeit für die meisten Menschen eine besondere Qualität haben. Zu einem schönen Beisammensein gehört natürlich auch ein schönes Essen. Und im Winter lieben die Münsterländer natürlich Wildfleischvariationen. Ich freue mich also sehr, dass Michael Mersbäumer dieses Festtags-Rezept mit uns…
Brennerei und Hof Schulze Rötering
Ein paar übereifrige Bachstelzen flattern den kleinen Weg vor mir entlang, ein Fasan duckt sich schnell in eine Hecke, während ich in Schrittgeschwindigkeit durch die friedliche Landschaft zuckle. Vogelzwitschern begleitet mich schon eine längere Zeit und in Sichtweite fährt eine ältere Dame auf ihrem Rad gemächlich in Richtung Prozessionsweg. An diesem Weg liegt der Hof…
Neues Gutschein-Portal hilft Münsterland in Corona-Krise
Viele Betriebe sind durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie in ihrer Existenz bedroht. Schnelle, unbürokratische und solidarische Hilfe bieten in dieser Zeit Gutscheinsysteme. Daher hat die Online-Plattform „zmyle“ aus Coesfeld zusammen mit dem Münsterland-Siegel das neue Portal http://www.muensterland-gutschein.de gestartet. Gastronomen, Händler und lokale Dienstleister können sich dort kostenlos registrieren und präsentieren. Stammkunden können ihren Lieblingsgastronomen oder…
Ein Münsterländer Winterpicknick
Gemütlich auf Strohballen vor dem lodernden Kaminfeuer in historischem Ambiente: Wie toll ein Picknick im Winter funktioniert, hat ein kreatives Team jetzt auf Herrenhaus Harkotten in Sassenberg bewiesen. Der Münsterland e.V., die beiden erfolgreichen Food-Blogger Tanja Farwick (Foodistas) und Michael Nölke (salzigsüßlecker) und das Münsterland-Siegel durften auf Einladung der Schloss-Eigentümer Myriam Freifrau von Korff und…
250 Jahre Pottʹs Brauerei
Es gibt Menschen, die leben für Bier. Wortwörtlich. Solch ein Unikat findet man bei Pott′s in Oelde: Georg Lechner, Betreiber des Bier-Museums, wohnt nämlich in selbigem. Ja, er wohnt im Museum, in der Brauerei. Und diese hält als Gläserne Brauerei ihre Tore stets für Besucher geöffnet, so dass anlässlich des 250. Geburtstags des Familienunternehmens rund…