Hier habe ich mal wieder ein tolles Rezept aus dem regionalen Koch- und Backmagazin „Mit Schmackes – So kocht das Münsterland“. Das Foto ist von Thomas Mohn und Redakteur Sebastian Rohling stellt das Rezept vor:
Oh, wie schön ist doch der Herbst. Nicht nur das Laub der Bäume leuchtet in den schönsten Farben. Auch das Gemüse und die letzten Früchte im Garten präsentieren sich in diesen Wochen von ihrer besten Seite.
Allen voran der Kürbis, der nicht nur wegen dem anstehenden Halloween-Fest sehr begehrt ist. Verschiedenste Sorten dieses schmackhaften Gemüses lassen sich auf mannigfaltige Weise zubereiten. Besonders bekannt: die Kürbis-Suppe. Das leckere Gemüse lässt sich aber auch anders köstlich zubereiten. Wie wäre es zum Beispiel mal mit einem Flammkuchen?

Für die Zubereitung benötigen wir:
200 g Mehl Typ 550
60 g Dinkelvollkornmehl
½ Teelöffel Salz
180 ml lauwarmes Wasser
¼ Würfel frische Hefe und etwas Zucker
150 g magere Schinkenwürfel (wer möchte, wählt natürlich die vegetarische Variante)
2 rote Zwiebeln
180 g Quark (Halbfettstufe mit 20% Fett)
1 Eigelb
600 g Kürbis (z.B. Butternut oder Hokkaido)
300 g Ziegengouda
Salz , Pfeffer, gemahlene Muskatnuss, Majoran, Oregano, Rosmarin
(Angaben reichen für ein großes Blech)

Zubereitung:
Die Hefe und den Zucker in das Wasser geben und 10 Minuten gehen lassen. Mehl und Salz mischen, das Hefewasser mit dem Mehl zu einem Teig verkneten. Den Teig abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Backofen auf 250°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Das Backblech dabei im Ofen mit aufheizen lassen!
In der Zwischenzeit die roten Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden, zur Seite stellen.
Den Quark und das Eigelb mit einem Schneebesen mischen, Salz, Pfeffer und geriebene Muskatnuss unterrühren, in den Kühlschrank stellen.
Den Ziegengouda reiben und ebenfalls in den Kühlschrank stellen.
Nimmt man Butternut-Kürbis: diesen schälen. Hokkaido-Kürbis gut waschen.
Stängelreste abschneiden. Die Kerne des Kürbis entfernen und mit Hilfe einer Reibe in sehr dünne feine Stücke reiben.
Ein Backpapier bereitlegen.
Wenn der Hefeteig fertig ist, 5 Minuten mit etwas Mehl durchkneten, danach mit Hilfe eines Nudelholzes sehr, sehr dünn ausrollen und auf das Backpapier legen.
Zuerst den Quark darauf verteilen, dann die Schinkenwürfel. Die Kürbisscheiben darauf legen, darauf die Zwiebelringe verteilen und alles mit Ziegengouda bestreuen.

Den Flammkuchen mit dem Backpapier auf das vorgeheizte Backblech ziehen und auf der untersten Stufe des Backofens ca. 12 Minuten backen.
Nach dem Backen mit Majoran, Oregano und etwas Rosmarin würzen. Heiß servieren.
Das Rezept ist von Julia aus Münster, die auch noch einen persönlichen Tipp für uns in petto hatte: „Man kann in die Quarkmasse einen Teelöffel Honig geben, dann schmeckt der Flammkuchen leicht süßlich. Man kann in die Quarkmasse auch eine große Knoblauchzehe unterrühren. Dazu passt ein Blattsalat, z.B. Feldsalat, mit einer Öl-Essig-Sauce und gerösteten Kürbiskernen. Mit einem Weißwein bzw. einem Federweißen servieren.“
Wir von der “Mit Schmackes” wünschen allen Genussmenschen einen Guten Appetit.
Genießt den Herbst!
Euer Sebastian
PS: Die nächste Ausgabe erscheint Ende November und dreht sich ums Backen – und natürlich wird es auch schon weihnachtlich.