Wenige Schritte, weg von der Hauptstraße, über eine freie Rasenfläche, einen kleinen Schlenker nach links um die aufwändig restaurierte Stallung herum und dann wird der Pfad schmaler. Sobald der erste Schritt durch den von Rosenranken eingehüllten Torbogen getan ist, empfängt den Gast ein grünes Idyll: blühende Stauden, üppige Laubdächer, die in lauschigen Ecken Schatten spenden, das leise Plätschern eines Bächleins und inmitten dieser Pracht eine große Grünfläche gesäumt von Sonnenliegen und zu allen Seiten bewacht von Büschen, Hecken, Bäumen.
Ja, hier in Göckes Haus und Garten in Wettringen findet man die Schönheit der Münsterländer Parklandschaft in einer Schneekugel. Die traumschöne Anlage mit Ferienwohnungen und Gartenparadies lädt zum Verweilen ein und genau das ist heute der Sinn meines Besuchs: der Landlust zu frönen und die frischen Produkte aus der Region zu genießen.
Gastgeberin Bernadette Göcke und ihre Kolleginnen haben ein so feines Picknick auf die grüne Wiese gezaubert, dass sich erstmal niemand traut, den schönen Rahmen durch das Entern der Sitzkissen und Decken zu „zerstören“. Folgerichtig werden Handys und Kameras aus allen Winkeln auf das Genuss-Gemälde gerichtet.
Die exquisiten Picknicks können Gäste über Bernadette Göckes „Agentur mehr Münsterland“ buchen, zum Beispiel in Kombination mit einer Fahrradtour. Heute aber hat die Chefin ihre Mitarbeiterinnen in den frühlingshaft duftenden Garten eingeladen: „So ein schöner gemeinsamer Nachmittag tut doch auch mal gut. Außerdem kann man so ein Picknick am besten anbieten und gestalten, wenn man es selber ausprobiert hat“, sagt Bernadette Göcke lächelnd.
Und so dürfen alle ihren Platz ein- und einen fruchtigen Aperitif zu sich nehmen. Mitarbeiterin Hanni hat ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und eine tiefrote Vitaminbombe gemixt, die zugleich süß und säuerlich schmeckt. Der Saft von Äpfeln, Himbeeren und frischer Rote Bete, gewürzt mit Ingwer und Ahornsirup, on top ein Blatt Pfefferminze – köstlich! Britta, Heike, Sigrid und Steffi gesellen sich um Ralf, der seinen Kolleginnen heute fröhlich den Hahn im Korb gibt.
Die siebenjährigen Zwillinge Emma und Finn, die Kinder von Claudia, probieren tatsächlich ohne zu murren den Rote-Bete-Ingwer-Shot, beschäftigen sich dann aber zügig mit dem Kaffeeausschank. Die Kleinen meistern ihre wichtige Aufgabe hervorragend und ich lasse meinen Blick schweifen.
Absoluter Hingucker ist die Etagere mit fliederfarbenen Cupcakes, die aussehen, als seien sie geradewegs von einem Rosenstrauch gepflückt worden. Diese Schoko- und Vanilletörtchen sind garniert mit einer Zitronenbuttercreme (merke: lieber keine Sahne beim Picknick) und als Clou wurde Zucker vermengt mit getrockneten Rosenblättern verwendet.
Umschmeichelt von duftenden Pfingstrosen verweilt der Blickfang vorerst noch in seiner Schönheit, während die Damen nach Herzhaftem greifen. Körnerbrot belegt mit Käse, Kochschinken, Salami oder Avocado mit Bacon in einer Honig-Senf-Marinade hat Hanni in mit Kordeln umwickelten Butterbrottütchen drapiert. Zwar ist im Picknickkorb – ein Weidengeflecht im schicken Country-Style, der Stoff klassisch verziert mit braunen Polka-Dots – alles vorhanden was das Picknicker-Herz begehrt, von Besteck über Teller und Gläser bis hin zum Salzstreuer und Korkenzieher.
Aber das heutige gemütliche Beisammensein besticht mit der angenehmen, unkomplizierten Finger-Food-Variante. Und so landen schnell frisch gepflückte Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren neben den deftig belegten Broten, die noch mit selbstgemachten Dips garniert werden können. Unschlagbar lecker sind die Pfannkuchen-Röllchen gefüllt mit Frischkäse, Gurken und Tomaten.
So lässt es sich wahrlich genießen, das gute Essen aus dem Münsterland. Schließlich gehört Bernadette Göckes Betrieb auch zu jenen mit dem Münsterland-Siegel ausgezeichneten, bei denen der Gast sicher sein kann, dass die Produkte aus der Region stammen. Kurze Wege, dadurch besondere Frische und Nachhaltigkeit, zudem unterstützt man die Betriebe und Bauernhöfe aus der Nachbarschaft: „Das Münsterland hat so unglaublich viel zu bieten. Da braucht es nur eine gute Idee und schon kann man ein tolles Thema wie das Picknick umsetzen“, erzählt die Chefin, die seit über 30 Jahren im Tourismus tätig ist und 1994 begonnen hatte, die Ferienwohnungsanlage zu gestalten.
Die mittlerweile vier Wohnungen bieten gehobenen Standard, vor der Tür können Fahrräder und E-Bikes geliehen werden, im Garten lockt ein großer Steinbackofen samt Outdoor-Küche und im früheren Hühnerauslauf kann man nun wunderbar dinieren. Denn Ferien funktionieren nicht ohne Genuss und Schlemmen, das wissen Bernadette Göcke und ihr Team. Folgerichtig haben sie im benachbarten ehemaligen Bauernhaus, in dem sich auch eine Ferienwohnung befindet, den Hausladen „Villa Anni“ eröffnet.
Unter dem Thema „Das Beste vom Land“ können Feriengäste hier regionale Lebensmittel und kunstvolle Accessoires (alles Unikate) erhalten. Da werde ich natürlich hellhörig und lege meine Erdbeeren und die Käsevariationen zur Seite – nur kurz, versteht sich. Bernadette Göcke führt mich quer über das Grundstück zur kleinen Terrasse der Villa Anni und zeigt mir zuerst ein wahres Kleinod: Der ehemalige Schweinestall wurde in eine urgemütliche Schlemmerstube verwandelt. Unter den blanken Holzbalken können die Gäste speisen, während schummeriges Licht durch die kleinen Stallfenster fließt.
Im benachbarten Hausladen gibt′s dann die Münsterländer Hofwaren fürs eigene Picknick, für die Fahrradtour oder als Mitbringsel für Daheimgebliebene: Marmeladen, Wurstprodukte, Kaffee, Eier- und Teigwaren, Milchprodukte oder die im Münsterland stets geliebten Spirituosen – vieles ist mit dem Münsterland-Siegel ausgezeichnet – reihen sich in Holzregalen und im alten Küchenschrank aneinander. Die passende Picknick-Ausstattung mit Korb oder Fahrradrucksack können die Gäste hier ebenfalls gleich erwerben.
Ebenso wie verschiedene Picknick-Pakete selbst, die man in ihrer Agentur bestellen kann. Bernadette Göcke ist für Ideen offen und sinniert zurück im Garten mit ihren Kolleginnen über stilvolle Jungesellinnenabschiede oder Picknick-Partys. Während ich zum krönenden Abschluss einen Buttercreme-Cupcake genieße, höre ich gespannt zu, welch spannenden Picknicks die fidelen Ladys planen und weiß jetzt schon: Das wird nicht mein letzter Besuch im Wettringer Garten-Idyll gewesen sein.
Göckes Haus und Garten
Metelener Str. 20
48493 Wettringen
Telefon: +49 (0)2 55 7 – 92 94 71
Fax: +49 (0)2 55 7 – 92 94 76
Text und Fotos: Miriam Lethmate
Ein Kommentar Gib deinen ab