Naundrups Hof

Für eine gemütliche Auszeit mit richtig gutem Essen steuern viele Gäste aus dem gesamten Münsterland und dem Ruhrgebiet seit Jahren das Restaurant Naundrups Hof in Lüdinghausen-Seppenrade an. Hier gibt′s traditionelle, saisonale Münsterländer Küche in schönem Ambiente, angesiedelt in einem restaurierten Bauernhaus.

Denn die Tradition des Gasthauses reicht weit zurück: 1560 wurde der historische Naundrups Hof erstmals urkundlich erwähnt und seitdem als Bauernhof in Familienbesitz geführt. 1962 entschloss sich Landwirt Ludger Dammann, den Hof zu einem Restaurant mit traditioneller westfälischer und münsterländer Küche umzubauen.

Naundrups_Hof4

Dank der Hilfe vieler Seppenrader Bürger gelang diese Neugestaltung, wobei die ursprüngliche Architektur des Hauses perfekt in das Restaurant integriert werden konnte. Schmuckstück ist bis heute das Kaminzimmer, dessen Feuerstelle nicht nur imposanter Blickfang, sondern auch ein Garant für das Speisen in idyllischer Atmosphäre ist.

Seit 2018 ist Sabrina Herbig Betriebsleiterin und führt den Anspruch ihrer Vorgänger weiter, die geschmackvolle Münsterländer Küche zu präsentieren. Allerdings legt sie auch Wert auf einige kulinarische Neuinterpretationen und schafft somit ein Angebot von Hausmannskost in modernen Variationen.

“Das Schönste, was du schenken kannst, ist Zeit.”

„Wir sind ein klassisches Ausflugslokal und die Gäste nehmen sich hier wirklich Zeit. Zum Essen, zum Genießen, zum Erholen. Das Schönste, was du schenken kannst, ist Zeit“, sagt Sabrina Herbig und fasst darin die Philosophie des Hauses zusammen.

Wer Genuss sucht, findet auch immer Qualität: Im Naundrups Hof werden größtenteils regionale, saisonale Produkte verarbeitet – und zu fairen Preisen angeboten. Seit 2018 ist der Betrieb daher auch Mitglied im Münsterland-Siegel und kann die meisten seiner Gerichte mit diesem Qualitätssiegel für Lebensmittel aus dem Münsterland auszeichnen.

„Die ersten beiden Seiten unserer Speisekarte umfassen die saisonale Karte, im Herbst sind das beispielsweise Wildgerichte“, erklärt Sabrina Herbig.

Ob Fleisch vom Bentheimer Schwein, aufgewachsen auf einem Bio-Hof in Seppenrade, oder Eier, Brot, Gemüse und Obst: Die frische Ware stammt von Bauern aus dem nahen Umkreis. Die Gäste honorieren das. „Vor allem die ältere Generation, die Stammgäste, bleiben der guten Hausmannsküche treu“, sagt die Betriebsleiterin, die sich als „Zugereiste“ aus Frankfurt auch erstmal einen Namen bei den Alteingesessenen machen musste. Hat geklappt! Vor allem die tolle Zusammenarbeit mit dem fleißigen Küchen- und Servicepersonal habe nach dem Betreiberwechsel dafür gesorgt, dass sich die Gäste weiterhin sehr gut aufgehoben gefühlt hätten.

Neuer Besitzer des Naundrups Hof ist der gebürtige Lüdinghauser und Architekt Bernd Lange, der Sabrina Herbig die Restaurantleitung gerne anvertraute. Bernd Lange selber kümmert sich mit seinem Sohn Christoph vornehmlich um ein neues Großprojekt auf dem Grundstück: der Neubau eines Landhotels.

Denn dieses fehlte dem Restaurant zunehmend. Oft erkundigten sich Gäste nach Übernachtungsmöglichkeiten. Und tatsächlich ist ein Hotel die logische Ergänzung zu einem Restaurant, in dem die Besucher eine Auszeit nehmen, rauschende Feste feiern oder genussvolle Abende verbringen möchten.

Die Planungs- und Genehmigungsphase allerdings streckte sich über mehr als drei Jahre. Umso größer waren die Erleichterung und Vorfreude beim gesamten Team, als im Oktober 2019 in Anwesenheit vieler Ehrengäste der Grundstein gelegt wurde. In der Betonwanne unter dem Grundstein durften  natürlich die Baupläne, die tagesaktuelle Zeitung, Münzen und ein Teamfoto nicht fehlen. An Traditionen möchten die Mitarbeiter eben festhalten.

Das kleine, feine Landhotel wird im Herbst 2021 fertiggestellt und bietet dann 30 Doppelzimmer, acht Suiten/Familienzimmer sowie ein behindertengerechtes Zimmer. Eine Sauna und ein Wellnessbereich verdichten den Leitgedanken des Wohlfühlens und Entspannens.

Naundrups_Hof_neu
Sabrina Herbig und Bernd Lange

Dies ist auch im Sinne des leider Anfang 2019 verstorbenen Vorbesitzers Franz-Josef Peick, der das Restaurant mit seiner Frau Doris Peick vorher führte und es zu einem Ort der Begegnung und des Genusses machte. So soll vom alten Bauernhaus möglichst viel erhalten bleiben. Äußerlich werden lediglich die Zugänge verändert, im Innern wird eine neue, große Küche das Juwel hinter den Kulissen. Aber: „Unser Kaminzimmer beispielsweise bleibt natürlich unangetastet“, sagt Sabrina Herbig.

Naundrups_Hof_erdbeertorte_copy1
Für seine hausgemachten Torten ist das Restaurant bekannt. Foto: Naundrups Hof

Sowohl im Restaurant als auch im Hotel wird somit weiterhin auf Tradition mit einer guten Portion moderner Raffinesse gesetzt. Der Festsaal für bis zu 120 Personen, eine beide Lokalitäten verbindende große Dachterrasse und der Erhalt der Gartenanlagen werden sicherlich dafür sorgen, dass die verlängerte Auszeit der Gäste im Naundrups Hof weit über ein genussvolles Essen hinausreichen wird.

Naundrups Hof
Lange OHG
Dülmener Straße 24
59348 Lüdinghausen

Telefon: +49 (0)25 91 – 8002

Mail ButtonWeb ButtonSiegel ButtonFacebook Button

Text und Fotos (soweit nicht anders angegeben):
Miriam Lethmate

 

Kommentar verfassen