Gemütlich auf Strohballen vor dem lodernden Kaminfeuer in historischem Ambiente: Wie toll ein Picknick im Winter funktioniert, hat ein kreatives Team jetzt auf Herrenhaus Harkotten in Sassenberg bewiesen. Der Münsterland e.V., die beiden erfolgreichen Food-Blogger Tanja Farwick (Foodistas) und Michael Nölke (salzigsüßlecker) und das Münsterland-Siegel durften auf Einladung der Schloss-Eigentümer Myriam Freifrau von Korff und Ferdinand Freiherr von Korff den historischen Wappensaal in eine wunderschöne Picknick-Winterlandschaft verwandeln. 60 Gäste folgten der Einladung und genossen die eigens für das Event kreierten münsterländer Spezialitäten.
Da gab es allerhand Köstliches zu probieren, zum Beispiel der “Jovel-Salat” mit Nudeln, Dicken Bohnen, Radicchio, Linsen und Knabbeln von Michael oder die westfälische Götterspeise mit andedickten Kirschen, Buttermilch, Quark und geröstetem Pumpernickel von Tanja. Mmmmhhhh…

Vor dem Mahl, das in schönen Picknick-Kisten aus den Alexianer Werkstätten angerichtet war, unternahmen die Gäste eine Wanderung durch den Harkottener Forst. Unterhalten von vergnüglichen Anekdoten des Stellvertretenden Vorsitzenden des Heimatvereins Füchtorf, Clemens Knappheide, durften die Gäste anderthalb Stunden die Umgebung und die Räume des Schlosses erkundet. Nach dem Spaziergang gab es dann einen wohlig wärmenden Empfang vorm Wappensaal: Das Münsterland-Siegel spendierte den Münsterländer Winterpunsch, natürlich auch ohne Alkohol.
Danach wurden vorm lodernden Kamin die Gäste begrüßt und das Event eingeordnet: „Das Münsterland ist ein Picknickland. Nirgendwo sonst gibt es so viele perfekte Picknickplätze für die Auszeit auf der Decke, und zwar im Sommer wie Winter“, betonte Melanie Schlüters vom Münsterland e.V. „Ein Picknick ist gesellig, naturverbunden und bodenständig, genau wie die Menschen im Münsterland. Darüber hinaus haben wir viele leckere regionale Gerichte, die sich hervorragend für ein Picknick eignen.“
Gut gelaunt und mal ganz anders, eben auf Strohballen, inspizieren die Gäste dann die Kisten mit den Münsterländischen Spezialitäten, neu interpretiert. „Wir picknicken im Sommer sehr gerne, darum waren wir auf die Wintervariante besonders neugierig. Und ich muss sagen: Das geht richtig gut“, sagte eine Besucherin, die mit ihrem Mann angereist war.
Wer sich für die ausgebuchte Veranstaltung nicht mehr anmelden konnte, dem machte Gastgeber Ferdinand Freiherr von Korff Hoffnung: „Wir sind begeistert von den positiven Rückmeldungen der Gäste und möchten das Thema Picknick auch in Zukunft weiterhin bespielen. Denn es passt hervorragend zu unserem Haus und zum Münsterland als Schlösser- und Burgenregion.“ Besonders die Kombination von Kulinarik und Natur-Genuss sei ihm wichtig.
Die Veranstaltung war für die Gäste übrigens kostenfrei. Um eine kleine Spende für den Förderverein des Herrenhauses wurde gebeten.
Das Winterpicknick läutete die Picknicksaison im Münsterland ein und war ein Vorbote der Münsterländer Picknicktage vom 18. bis 21. Juni 2020. Diese stehen unter dem Motto „MÜNSTERLAND. DAS GUTE LEBEN.“ und gehen in den Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 21. Juni, über, an dem zahlreiche Häuser – wie auch das Herrenhaus Harkotten – ihre Tore öffnen.
Der Münsterland e.V. und das Münsterland-Siegel möchten weiterhin Akteure anregen, Einheimischen und Gästen das Thema Picknick schmackhaft zu machen. Am liebsten natürlich mit Körben, Kisten oder Rucksäcken voll mit guten, regionalen Lebensmitteln.

Text: Eva Stannigel/Miriam Lethmate
Aufmacherfoto: Michael Nölke