Gibt es ein Gemüse, das mehr nach Frühling schmeckt, als Spargel? Eben! Und da es noch drei Wochen bis zum Spargel-Silvester sind (Johannistag am 24. Juni) könnt ihr in aller Ruhe die köstliche Quiche backen, die Mechthild Halsbenning empfiehlt. Sie ist Genussbotschafterin – was für ein cooler Job! – auf dem Böcker 1848 Forstmannshof in Lüdinghausen. Dort werden Spargel, Himbeeren und Erdbeeren angebaut, es gibt eine Brennerei, ein Café und einen fantastischen Hofladen.
Bei einem Insta-Walk mit 13 Bloggerinnen aus dem Münsterland stellte Juniorchef Benedikt Böcker uns den Familienbetrieb vor. Himbeertunnel und Erdbeerfeld wurden erkundet, Naschen erwünscht. Mechthild Halsbenning und das Küchenteam versorgten uns außerdem die ganze Zeit über mit himmlischen Leckereien, u.a. eben auch mit der Spargel-Quiche zum Abendessen. Ihr könnt sie mit Schinken zubereiten oder vegetarisch mit Zwiebel. So oder so: Sie ist köstlich.





Zutaten (6 Quiche-Förmchen 10 cm oder eine Quiche-Form 24-26 cm)
Für den Teig:
- 200 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 100 g kalte Butter
- 75 ml Wasser
Für die Füllung:
- 750 g Spargel, grün oder weiß oder gemischt
- ca. 200 g Schinken; vegetarische Variante: köstlich mit einer geschmorten Zwiebel
- 3 Eier
- 125 g Sahne
- 50 g geriebener Käse
- Öl zum Braten
- 1EL Butter
- Salz
- etwas Zucker
- etwas Butter für die Form
Zubereitung
Aus Mehl, Salz, Butter und Wasser einen Mürbeteig zubereiten. In die Förmchen oder die Form geben und kalt stellen.
Beim grünen Spargel das Untere schälen und holzige Enden abschneiden. Den weißen Spargel schälen. Die Spargelstangen in ca. 5 cm lange Stücke schneiden. In einer Pfanne ÖL erhitzen, den Spargel schmoren, dann 1 El Butter, Salz, etwas Zucker zugeben.
Den Backofen auf 250 Grad vorheizen.
Die Eier mit der Sahne verquirlen, Schinken zugeben und mit etwas Salz würzen. Den Spargel in das Ei-/Schinken-/Sahnegemisch geben und verrühren. Alles auf die Quiche geben und verteilen. Bei der vegetarischen Variante den Schinken weglassen, Zwiebelscheiben zum Spargel geben und kurz mitbraten.
Die Quiche im Backofen 20-25 Minuten backen, kurz vor Ende der Backzeit mit Käse bestreuen und weiterbacken lassen.
Falls die Oberfläche der Quiche während der Backzeit zu rasch bräunt, diese mit Pergamentpapier abdecken. Die Quiche aus dem Backofen nehmen und in Tortenstücke schneiden.
Dazu passt eine Garnitur aus saisonalen Blattsalaten und als Getränk ein köstlicher Spargelwein.
Guten Appetit wünschen Familie Böcker und Team!