Kleiner Hofladen mit Café

Es ist eine wahre kleine Oase der Gemütlichkeit geworden: Nach ihrem Umzug an den Lienener Damm in Ostbevern haben Anja Mertens und ihr Mann Rainer den Kleinen Hofladen nicht nur optisch vergrößert. Auf 120 Quadratmetern, die nun in drei Räume und eine Küche unterteilt sind, gibt es Frisches und Regionales. Und zwar nicht nur als…

Der BillerBäcker

Wenn die Obstbäume in voller Blüte stehen und der Spargel geerntet wird, träumt Philipp Ahlers-Kemper von Weihnachten. Schon im Mai knetet er freudig den Teig für Printen, backt im Juni erste Stollen, um neue Ideen auszuprobieren, und nimmt ab August Bestellungen für vielfältiges Adventsgebäck entgegen. Beim BillerBäcker ist der Geist der Weihnacht allgegenwärtig. Nach alten…

Brennerei und Hof Schulze Rötering

Ein paar übereifrige Bachstelzen flattern den kleinen Weg vor mir entlang, ein Fasan duckt sich schnell in eine Hecke, während ich in Schrittgeschwindigkeit durch die friedliche Landschaft zuckle. Vogelzwitschern begleitet mich schon eine längere Zeit und in Sichtweite fährt eine ältere Dame auf ihrem Rad gemächlich in Richtung Prozessionsweg. An diesem Weg liegt der Hof…

Landgasthaus Hohen Hagen

Ziemlich genau zwischen Beckum, Ennigerloh und Oelde liegt mitten im Grünen das Landgasthaus Hohen Hagen. Eine alte Betonstraße führt durch den Wald und vorbei an Feldern hinauf zum Restaurant. Ja, tatsächlich hinauf. Denn für das flache Münsterland erstrecken sich hier schon beinahe Berge vor mir. Zufällig verirrt sich wohl kaum jemand hier hoch, daher ist…

Deckenbrocks Kleiner Kiepenkerl

„Ein Gasthaus muss wie ein zweites Zuhause sein, und wenn der Gast dieses Gefühl hat, dann haben wir es richtig gemacht“, sagt Wolfgang Deckenbrock. Er ist der ehemalige Hausherr des Kleinen Kiepenkerls in Münster. Heute führen seine Tochter Sabine Deckenbrock und sein Enkel Moritz Ludorf das Restaurant gemeinsam. Ludorf erklärt die lange Erfolgsgeschichte so: „Futtern…

Bäckerei Geiping

Der Großteil der Münsterländer liegt noch in seinen Betten und schläft. Denn es ist früh als ich im Industriegebiet in Lüdinghausen ankomme. Sehr früh. Um halb drei nachts treffe ich Michael Geiping, der mir heute das Herzstück der familiengeführten Bäckerei geiping (ja, die Bäckerei schreibt sich klein) zeigen wird: die Backstube. Michael Geipings Urgroßvater hat…

Café im Kunsthaus Kloster Gravenhorst

An den Füßen des weitläufigen Teutoburger Waldes und unweit der A30 steht die imposante Klosteranlage Gravenhorst in Hörstel. Es gibt nur noch wenige vollständig erhaltene Klosteranlagen im Norden Deutschlands – und das Kloster Gravenhorst ist eine davon. Hauptgebäude, Klosterkirche und Außenanlagen machen es neben den Anlagen in Leeden und Schale zu einem der drei Zisterzienserinnen-Klöster,…

Westfälischer Hof – bei Kliewe

Es sind nur wenige Meter von der mediterran-modernen Gartenterrasse „Achterdeck“ des Westfälischen Hofs in Beckum bis man mit den Füßen im saftigen Grün der Werse-Wiesen steht. Doch Thomas Kliewe schafft es nicht so schnell. Er kennt offenbar fast jeden Spaziergänger. Manchen winkt er fröhlich zu oder ruft ein kurzes „Hallo“ herüber, mit anderen hält er…

Parkhotel Schloss Hohenfeld

Eine kleine Allee führt mich über Kopfsteinpflaster direkt zum Eingang des Parkhotel Schloss Hohenfeld in Roxel. Das große weiße Haupthaus mit den blau-weißen Fensterläden liegt inmitten des hoteleigenen Parks und wirkt gar nicht so alt, wie ich es von einem Schloss erwartet hatte. Hoteldirektor Thorsten Miebach und seine Frau Heike nehmen mich im Eingangsbereich in…

Bauernhof Fockenbrock

Wer schon einmal etwas von der münsterländischen Parklandschaft gehört hat, aber nicht so richtig etwas damit anfangen konnte, weiß nach einem Besuch auf dem Telgter Hof Fockenbrock zweifellos, was damit gemeint ist. Der Milchhof liegt mitten im saftigen Grün der Felder und Wälder und unweit von Münster. Auf dem Hof… Bei unserem Eintreffen auf dem…

Camphill Werkstätten

Die Häuser sehen ein bisschen aus wie eine niederländische Ferienanlage mit ihren flachen, grasbewachsenen Dächern und der Holzfassade. Sie bilden einen Halbkreis. Die Camphill Dorfgemeinschaft in Steinfurt, die ich heute besuche, ist ungewöhnlich – zumindest auf den ersten Blick. 67 Menschen mit Beeinträchtigung wohnen hier in einer Gemeinschaft und arbeiten in den dazugehörigen Werkstätten. Hinzu…

Hof Grothues-Potthoff (Gastronomie)

Egal ob Radtour, Frühstücksausflug, Familienfeier, Einkauf oder Tagung: Um den Hof Grothues-Potthoff zu besuchen, braucht man nicht lange nach Gründen zu suchen. Die Geschichte des Anwesens am Ortsrand von Senden reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Und noch heute ist der Hof in Familienbesitz – namentlich nachvollziehbar bereits in der 14. Generation. Auch ich war schon…