Kartoffeln gehören für mich mindestens drei Mal pro Woche auf den Teller – in jeglicher Form und natürlich immer von einem Acker im Münsterland. Feine, deftige, klassische, überraschende und jedes Mal köstliche Kartoffelgerichte findet ihr bei allen Gastronomie-Betrieben im Münsterland-Siegel.
Zum “Internationalen Tag der Kartoffel” am 19. August hat mir Paul Riehemann vom Posthotel Riehemann in Steinfurt was ganz Frisches an die Hand gegeben. Der Küchenmeister bezieht seine Kartoffeln von der Münsterland-Knolle Gröblingen und ist begeistert von deren toller Qualität. Saisonal passend gibt es heute Tomaten-Feldsalat und zwar mit Kartoffeldressing.
“Dieses Dressing ist wirklich alles andere als Standart. Es schmeckt ungewöhnlich und absolut lecker”, sagt Stephanie Buhtz von der Münsterland-Knolle. Schon als Kind liebte sie Kartoffeldressing, da es ihr Papa gerne in der hemischen Gaststätte zubereitete.
Hier kommt nun das Rezept von Paul Riehemann.
Feldsalat mit Kartoffeldressing (6 Pers.):
Zutaten:
400 g Kartoffeln
60 g Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
50 g Frühstücksspeck (in Scheiben, ohne Knorpel), alternativ Tofu anbraten
150 g Kirschtomaten
4 El Olivenöl
500 ml Gemüsebrühe
10 El Weißweinessig
250 g Feldsalat
150 ml Schlagsahne
1 Stange Zwiebellauch
Salz und Pfeffer, Zucker
Zubereitung:
Kartoffeln waschen, schälen und in Salzwasser gar kochen und durch die Kartoffelpresse geben. Zwiebeln, Knoblauch und Speck fein würfeln.
Öl in einem Topf leicht erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Speck ca 5. Min. bei mittlerer Hitze darin andünsten. Mit Brühe und Essig ablöschen. Danach die Kartoffeln und die Sahne zugeben und alles pürieren.
Inzwischen Feldsalat gründlich waschen, dann trockenschleudern.
Das Dressing mit Salz und Pfeffer, eventuell mit wenig Zucker würzen. Kirschtomaten vierteln, Zwiebellauch fein schneiden.
Das lauwarme Dressing mit den Kirschtomaten und dem Zwiebellauch mischen, in ein Schüssel geben. Erst kurz vor dem Servieren wird der Feldsalat zugegeben und untergehoben.
Tipp: mit frischen Buttercroutons garnieren.
Paul und Paula sowie das Team der Münsterland-Knolle wünschen euch guten Appetit!

Ein neues gesundes Reibeplätzchen Rezept wäre passender gewesen..
Danke trozdem
G.V..
Hallo Frau Verbeek, ja, Reibeplätzchen sind wirklich lecker. Ich mag sie aber tatsächlich lieber in der kalten Jahreszeit und im Sommer gerne Salat. Probieren Sie den Feldsalat einfach mal aus – er ist sehr lecker 😉 Ihre Paula Pumpernickel
Liebe Frau Verbeek!
Passender??? Dies ist nur EIN Rezept von sicherlich Tausenden.
Ich wusste nicht von Ihren Vorlieben!!!
Ihr Küchenmeister VKD
Paul Riehemann