Rolinck holt Alex zurück

Da spaziert er wieder, keck das Bierglas erhoben, zielstrebig in Richtung… Getränkeregal: Alex ist wieder da! Das Rolinck-Männchen mit Hut, dessen Mitte man für einen Bierbauch halten könnte, wäre sie nicht unverkennbar ein R. Für mich (und andere Bierfreunde vielleicht auch) hieß das Männchen schon immer einfach Alex. Und dieses Männchen ist nun nach zehn…

Spargel-Quiche

Gibt es ein Gemüse, das mehr nach Frühling schmeckt, als Spargel? Eben! Und da es noch drei Wochen bis zum Spargel-Silvester sind (Johannistag am 24. Juni) könnt ihr in aller Ruhe die köstliche Quiche backen, die Mechthild Halsbenning empfiehlt. Sie ist Genussbotschafterin – was für ein cooler Job! – auf dem Böcker 1848 Forstmannshof in…

Mairübchen-Gazpacho

Hier kommt für euch das perfekte Gericht, um den Frühling im Münsterland geschmacklich zu zelebrieren: Mairübchen-Gazpacho mit grünem Spargel und krossem Westfälischen Knochenschinken. Entworfen hat es Fod-Blogger Michael Nölke von “Salzig Süß Lecker” exklusiv für den Münsterland e.V. und das Münsterland-Siegel und zwar zu einem besonderen Anlass: die Münsterländer Picknicktage 2022. Vom 16. bis 19….

Geschichteter Kartoffelsalat

Ein Klassiker, der immer schmeckt: Kartoffelsalat gehört zum Essen unter freiem Himmel einfach dazu, ob beim Grillbuffet oder auf der Picknickdecke. Die Zutaten kauft man am besten in einem der vielen Hofläden im Münsterland, denn frischer geht´s nicht. Das Rezept stammt von Salvatore Russo, Koch in der Hafenkäserei Münster. Der Clou: Ihr könnt den Salat…

Roastbeef-Sandwich fürs Picknick

Einen lauschigen Ort, liebe Gesellschaft und natürlich leckerer Proviant – es braucht nicht viel für kleine Glücksmomente auf der Picknickdecke. Im Münsterland gibt es in Hülle und Fülle besondere Orte, die zum Picknicken einladen. Wie wäre es zum Beispiel mal mit Münsters Hafen? Auf der B-Side könnt ihr im urbanen Umfeld picknicken und zum Abschluss…

Ukrainische Familien auf Bäckers Spargelhof

So sehen gelebte Solidarität und echtes Engagement aus: Der Erdbeer- und Spargelhof Bäcker beschäftigt zurzeit etwa 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die aus der Ukraine geflohen sind. Auch acht Kinder sind dabei, die nun mit auf dem Hof leben. Nächste Woche werden weitere Geflüchtete erwartet. Eine neue Mitarbeiterin des landwirtschaftlichen Betriebs aus Münster ist Anna. Sie…

Veganer Spargelpotthast

Regional, saisonal, gerne bio, veggie und vegan: Bei Oliver Skoluda, Küchenchef des MCC Catering der Halle Münsterland, wird nicht mit zweierlei Maß gemessen. „Convenience-Produkte gibt es hier nicht. Wir verwenden nur frisches Gemüse und kennen unsere Lieferanten persönlich“, sagt Skoluda, der ständig neue Ideen in köstliche Gerichte verwandelt. Zur Spargelsaison wollte er gemeinsam mit Bereichsleiter…

Geschmorter Rindernacken vom Limousin-Rind

Josef Willenbrink vom Gasthof Willenbrink in Lippetal lebt den regionalen Gedanken: Die allermeisten Zutaten seiner köstlichen Gerichte kommen aus der nahen Umgebung, weshalb der Betrieb mit dem Münsterland-Siegel ausgezeichnet ist. Bei allen Lebensmitteln setzt Willenbrink auf Nachhaltigkeit und beste Qualität, natürlich auch beim Fleisch. “Nose to tail”, zu Deutsch von der Nase bis zum Schwanz,…

Spinat-Süßkartoffel-Gnocchi in Kräuterrahmsauce

In einem denkmalgeschützten Haus aus dem Jahr 1750, am Bült mitten in Münster, hat nach dem ersten Corona-Lockdown im Juni 2020 das Restaurant Deckenbrocks Mimigernaford eröffnet. Genau wie beim großen Bruder, dem Kleinen Kiepenkerl, stehen bei der “Mimi” Klassiker der Münsterländer Küche im Fokus. Ganz wichtig: Die meisten Zutaten kommen aus der Umgebung, so dass…

Kleiner Hofladen

Kinder der 80er und 90er sind nicht gerade selten zum Kiosk an der Ecke gelaufen, um sich für 50 Pfennig oder ‘ne Mark Süßigkeiten zu holen. Meistens Weingummi aus roten Plastikbehältern. Klar, die Kinder heutzutage lieben den Schlickerkram auch inbrünstig, aber Eltern achten doch mehr auf gesunde Snacks. Nüsse, getrocknetes Obst, Rohkost. „Neulich sagte eine…

Imkern an Förderschulen

Wenn Martin Sommer summende Bienen hört, fühlt er sich in seine Kindheit zurückversetzt, in den Garten seines Uropas. „Mein Urgroßvater war Imker und hat mich in meiner Kindheit oft zu seinen Bienenstöcken mitgenommen und mir die Bienenvölker gezeigt. Wenn ich an Imker und Bienen denke, denke ich zugleich auch an meinen Urgroßvater und schwelge in…

Hof Keil

Es dauert keine 60 Sekunden, ist aber das eindrucksvollste und herzerwärmendste Erlebnis auf dem Hof Keil – und außerdem Sinnbild fürs Betriebsethos: Als ich mit Claudia Keil langsam und leise sprechend an den Gattern des Offenstalls entlanggehe, beginnt eine ruhige, aber stetige Bewegung innerhalb der Herde. Die Kälber hatten bis gerade in einer Gruppe von…

Münsterländer Zwiebelfleisch

Das legendäre Münsterländer Zwiebelfleisch darf auf keiner Familienfeier in unserer Region fehlen! Ich empfehle es euch mit Rindfleisch aus artgerechter Tierhaltung: Auf dem Hof Keil in Reken steht die muttergebundene Kälberaufzucht im Mittelpunkt. Das Premiumfleisch des Familienbetriebs ist mit dem Münsterland-Siegel ausgezeichnet. Den Hof stelle ich euch im nächsten Blogbeitrag ausführlich vor! Die liebe Ina,…

Münsterländer helfen im Ahrtal

Fassungslos und bedrückt klingt Tom Kliewe, als er am Telefon von der Situation vor Ort  in Walporzheim erzählt. In dem Stadtteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler ist auch ein halbes Jahr nach der verheerenden Flutkatastrophe keine Normalität in Sicht. „Hier fährt gerade ein Tankwagen vorbei an mir, durch den Matsch, in dem ich stehe. Der bringt Wasser“,…